Bereits seit 2009 erstellt die ABZV (das Bildungswerk der Zeitungen) ihre Weiterbildungsprogramme mit tango team von MarkStein Software. Die vom BDZV getragene Akademie eröffnet ab dem 24. Februar 2012 neue Wege zu einer stärkeren Nutzung von visualisierten Daten als Basis der Berichterstattung. Dazu konzipierte Journalist und Dozent Mirko Lorenz seine Idee des Datawrappers gemeinsam mit dem französischen Journalisten Nicolas Kayser-Bril. Der Datawrapper kann als kostenlose Software für die vereinfachte Daten-Visualisierung und -Publikation dienen. Zielgruppe für das Visualisierungswerkzeug sind hierbei vor allem Tageszeitungen.
Aus der Pressemeldung der ABZV:
Anfang 2011 hat die ABZV, das Bildungswerk der Zeitungen mit Sitz in Bonn, ein Datenjournalismus-Projekt gestartet. Im ersten Schritt wurden Trainingsmodule erarbeitet. Im September 2011 fand in Bonn ein einwöchiges Training mit Journalisten statt, mehrere kürzere Seminare folgten. Im Januar 2012 wurden erstmals Redakteure eines Hamburger Verlags vor Ort geschult.
Datawrapper: Werkzeug für Datenvisualisierung und Publikation
Neu ist ein Online-Werkzeug, das unter der Adresse ABZV-Datawrapper.de erreichbar ist. Mit Hilfe der Anwendung können Journalisten sehr einfach Datenvisualisierungen erzeugen und in die Webseiten ihrer Publikation einbetten.
Open Source: Kostenfrei und anpassbar
Um den Anforderungen deutscher Tageszeitungen gerecht zu werden, ist das Tool kostenfrei und als Open Source-Software verfügbar. Das bedeutet: Interessierte Verlage können den Datawrapper auf einem eigenen Server installieren und das gesamte Erscheinungsbild an ihre Vorgaben anpassen.Der Open Source-Ansatz bietet einen weiteren, in Zukunft bedeutsamen Vorteil: Journalisten und Verlage können vermeiden, ihre Daten auf fremden Plattformen zu speichern. Wer Zugang zu den Daten hat, bestimmen sie selbst.
Großer Schulungsbedarf
„Der Umgang mit Daten gewinnt an Bedeutung, zieht aber viele Fragen nach sich und erzeugt großen Schulungs- und Beratungsbedarf“, sagt Beate Füth, langjährige Leiterin der ABZV. „Wir haben uns dieser Herausforderung gestellt und werden Schritt für Schritt passgenaue Angebote unterbreiten, damit Journalisten diese Chance nutzen können“.
Das ABZV-Datenjournalismus-Projekt arbeitet mit Mirko Lorenz zusammen, der sich bereits seit 2009 intensiv mit dem Thema auseinandersetzt und Teil der internationalen Datenjournalismus-Community ist. Mirko Lorenz hat seine Idee des Datawrappers gemeinsam mit dem französischen Datenjournalisten Nicolas Kayser-Bril umgesetzt.
Interesse an Daten wecken, Barrieren senken
„Dieses Werkzeug soll den Einstieg und die Nutzung von Daten vereinfachen“, so Mirko Lorenz. „Wir wollen zeigen, dass auch einfache Visualisierungen Basis für interessante Berichte sein können. Wichtig ist aber, dass Journalisten lokale, regionale Daten überhaupt nutzen, kritische Fragen stellen und dann rasch publizieren können. Allmählich können sich so aus Daten heraus tief gehende Beiträge entwickeln“. Mirko Lorenz: „Wir wollten Barrieren senken, die einer Publikation bisher im Wege stehen.“
Damit aus der Beta-Version ein leistungsfähiges Werkzeug wird, will die ABZV gemeinsam mit Zeitungsverlagen Anwendungsmöglichkeiten und Trainingsanforderungen entwickeln. Aufbauend auf Rückmeldungen erster Nutzer soll der ABZV-Datawrapper mit weiteren Funktionen versehen werden.
Das Werkzeug ist ab dem 23. Februar 2012 frei zugänglich – für die Demo-Version ist eine
kostenlose Anmeldung notwendig, die Zugang zu allen Funktionen eröffnet. Interessierten Verlagen rät die ABZV, die Software auf eigenen Servern zu installieren und visuell anzupassen.
URL des Visualisierungswerkzeugs:
https:///www.abzv-datawrapper.de
Beispielgrafik:
https:///Datawrapper.cloudcontrolled.com?c=Nd
Kontakt:
Ansprechpartner für technische Fragen und zum Datenjournalismus-Projekt der ABZV:
Mirko Lorenz
+49 – 163 – 628 69 99 Über die ABZV
Die Akademie Berufliche Bildung der deutschen Zeitungsverlage e. V. (ABZV) ist das Bildungswerk der deutschen Zeitungen.
Die ABZV veranstaltet Seminare für Volontäre und Redakteure und erbringt eine Reihe von Serviceleistungen zur Förderung des Qualitätsjournalismus
Kontakt
Beate Füth Geschäftsführung und fachliche Leitung In der Wehrhecke 1,
53125 Bonn +49 – 228 – 20 77 66 24 fueth@abzv.de