20 Jahre gemeinnützige Aufbauarbeit von Reporter ohne Grenzen e. V. (ROG) in Berlin. Wir sagen Danke. Das Engagement für die Menschenrechte sind uns – MarkStein Software GmbH und TDSoftware GmbH – eine Kiosk-iPad-App wert. Fünf Fragen an den Buch-Konzeptionierer und Fotobuch-App-Gestalter Jonas Herfurth (30) von KoeperHerfurth aus Dortmund, der den Bildband 2014 als App umsetzte.
Wie kommt die Fotobuch-App ins Ruhrgebiet?
Herfurth: Barbara Stauss (Magazin Mare) suchte einen neuen Layouter für das Buch „Fotos für die Pressefreiheit“. Ich war zu der Zeit beim Gestalten Verlag in Berlin-Kreuzberg tätig und wurde von Creativ Director Sven Ehmann empfohlen und habe den Auftrag gerne nach NRW mitgenommen.
KoeperHerfurth steht für hochwertiges Editorial-Design. Was war die Herausforderung für die Fotobuch-App?
Herfurth: Einen Inhalt, der für ein Printprodukt gedacht war, visuell ansprechend für den App-Leser aufzubereiten.
Ihre bisherigen Werke zeichnen sich besonders durch typografische Gestaltung aus und jetzt die Arbeit mit Fotografien. Wie war das?
Herfurth: Wir versuchen ganzheitlich zu denken und zu designen. Dieses Buch ist selbstverständlich eine Mischung aus hochwertigen Fotografien und Texten. Allein der beständige Dialog und Austausch mit Barbara Stauss (Bildredaktion-ROG) – ein echter Diskussionsprozess in Bildern – führte zu dem Ergebnis.
Wo liegt der Unterschied zwischen der digitalen Ausgabe und dem gedruckten Werk?
Herfurth: Bei der Umsetzung für das iPad geht viel verloren. Der Buchkörper – Gewicht und Form – entzieht sich dem Designer. Neben dem Verlust der Haptik des Papiers ist der Gestaltungsspielraum klar geregelt: Bei dieser Buchgestaltung auf eine Fläche von 1024 x 768 Pixel im Querformat gegenüber der gedruckten Ausgabe im Hochformat.
Wie fühlte sich die Arbeit mit der tango-Software als Werkzeug an?
Herfurth: Mein erster Eindruck als MacUser war: Windows. Jedoch kam ich erstaunlich leicht in die Bedienung rein. Ein Austausch mit tango-Experten hätte den Zugang erleichtert. Vom jetzigen Standpunkt aus, auch in Bezug auf die Abo-Modelle anderer Anbieter, würde ich beim nächsten Fotoband auch das Printprodukt in tango produzieren.
Jonas Herfurth, geboren am 3. Dezember 1983 in Duisburg, ist in Bottrop (Schalke 04) aufgewachsen und hat an der FH Dortmund Kommunikation und Mediendesign studiert. Er arbeitet seit 2011 selbständig mit Fabian Köper und Team an verschiedenen Verlagsprojekten. Link zu den Konzeptionern von KoeperHerfurth.
- Den Fotoband können Sie hier bestellen: „Fotos für die Pressefreiheit“.
- Die Kiosk-App können Sie kostenlos herunterladen: „Fotos für die Pressefreiheit“. Sobald der aktuelle Fotoband verfügbar ist, werden Sie benachrichtigt.
Realisiert wurde die Kiosk-App mit dem tango Publishing-System von MarkStein Software GmbH und dem tango applisher der TDSoftware GmbH.
Reporter ohne Grenzen e. V. / Reporters Without Borders Germany
Brückenstraße 4
10179 Berlin
+49 30 609 895 33 – 15
ROG setzt sich rund um den Globus für Meinungs- und Pressefreiheit ein, recherchiert und dokumentiert Verstöße gegen dieses Menschenrecht und unterstützt verfolgte Journalisten und Medien. Reporter ohne Grenzen ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO) mit Beraterstatus beim Europarat, bei dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen und bei der UNESCO.
MarkStein Software GmbH
Marienburgstraße 27
64297 Darmstadt
www.markstein.com
+49 (6151) 396870
MarkStein Software bietet Multi-Channel Publishing-Systeme für digitale Medien und Print mit durchgängigem XML-Workflow.