Heute kam eine dieser besonderen Mails: E-Post aus Cupertino (USA). Dort sitzt Apple und da ist auch das digitale Herz der schönen neuen Medienwelt. Alle zahlenden Apple-Entwickler haben die Nachricht bekommen, daher auch wir, die Entwickler der MarkStein Software GmbH. Es klingt zunächst wie die nächste Welle in der digitalen Revolution:
Now for music, movies, and TV shows.
iTunes Connect for iOS isn’t just for app developers and book publishers anymore. You can now use iTunes Connect for iOS to access any of the content you’ve made available on the iTunes Store, iBooks Store, and App Store.
Übersetzt: iTunes Connect 3.0 ist jetzt freigeschaltet für alle digitalen Inhalte. Vom iTunes Store über iBooks Store bis zum App Store: Hörbücher, Musik, eBooks, Serien, Spiele, eMagazine, Filme – alles was medientechnisch denkbar ist, lässt sich über iTunes Connect hochladen? Folgt jetzt die nächste Medienrevolution oder rollt die nächste Trash-Welle an, nachdem jetzt die Selfpublisher – zumindest technisch – mit Verlagshäusern konkurrieren können?
Das wäre die absolute Gleichstellung zwischen Kleinstverlagen, mittelständische Medienhäusern und den großen Playern in der Medienbranche. Die Premium-Antwort auf Amazon und Google?
Stay alert.
Receive push notifications any time the status of your apps and books change during review. You can also be alerted when your products are ready for sale.
All-new design.
iTunes Connect for iOS has a completely new look and feel, bringing you the same elegant design that you have come to expect with iOS 7.
Nochmals: Alle, die sich aufgeregt haben, können (vorerst) beruhigt sein. Es handelt sich bisher um ein reines Design- und Usability-Relaunch. Obwohl, vielleicht geht da später mehr?
Andreas Artmann
Publishing und mobile Lösungen von MarkStein Software
In eigener Sache: Die MarkStein Software GmbH bildet in einer granularen Medien-Datenbank alle digitalen Produktionsstränge ab. Web, Print, E-Books, ePaper sowie Apps für Smartphone und Tablets werden mit dem Multi-Channel Publishing-System tango media erstellt und ausgespielt. Die Aufbereitung für mobile Geräte erfolgt mit der integrierten Kiosklösung tango applisher.