Warum Print-, E-Book- und E-Magazin-Publishing jetzt kostenlos ist
Der führende deutsche Anbieter für DTP-Software und Publishing-Systeme stellt seine Softwarelösung tango solo (vergleichbar mit XPress und InDesign) seit Mitte des Jahres zur privaten Nutzung kostenfrei zur Verfügung. Warum? Eine offene Podiumsdiskussion und Streitgespräch mit MarkStein-Gründer Michael Stühr um Kostenloskultur, Modelle jenseits der Miete und warum wir deutsches Expertenwissen in den Verlagen halten sollten. (Michael Stühr im Interview)
Sie sind herzlich zum Diskurs eingeladen in das Forum Verlagsherstellung
Buchmesse Frankfurt
Samstag, 11. Oktober 2014, 14:15 – 14:45 Uhr
Halle 4.0 A34 / Forum Verlagsherstellung
Chancen und Grenzen der Kostenloskultur mit
Dipl. Ing. Michael Stühr (Unternehmensgründer und ehemaliger Verleger)
Andreas Artmann (Moderation und Redaktion)
Weitere Veranstaltungen am Samstag, 11. Oktober 2014
- 10:00-10:30 Uhr – Crowdfunding: Gutes Geld für gute Bücher
- 13:15-13:45 Uhr – Gamifikation und Storytelling im Kinderbuch
- 14:15-14:45 Uhr – Diskurs zur Kostenloskultur
- 16:00-16:30 Uhr – Smartphone: Rückkehr der intelligenten Kurzgeschichte
Weitere Veranstaltungen am Sonntag, 12. Oktober 2014
- 11 Uhr und um 13 Uhr, Workshop: Buch und E-Book gestalten
Buchsatz muss nicht mühsam sein. Autoren/innen zeigen, wie aus einem Manuskript ein Werk wird. Mit Vorlagen und ein wenig Grundwissen kann heute jeder Interessierte zum Publizisten werden. E-Book und Buch gestalten mit der deutschen DTP-Freeware tango solo.
jeweils in Halle 4.0, Stand A34, Forum Verlagsherstellung
Seit einigen Jahren veranstaltet die Frankfurter Buchmesse (#fbm14) zusammen mit der MarkStein Software GmbH gemeinsame Informationsforen an den Publikumstagen der Buchmesse.
Unter dem Motto “Publishing braucht Ideen” nahmen wir das iPad vorweg, diskutierten über Handyromane und die Chance des Lesens am Smartphone für Kinder und Jugendliche. Wir gründeten das Dialogforum “AutorenInnen für AutorInnen”, auf dem sich Verleger, Lektoren und Selfpublisher heftige Diskussionen lieferten und beleuchteten die digitalen Herausforderungen der Buchbranche von Amazon bis zur App.
Wir verfolgen das Ziel, durch Aufzeigen von innovativen Produkten und Produktionsmöglichkeiten die Öffentlichkeit, die Macher und den Nachwuchs der Branche in einen gemeinsamen fruchtbaren Diskurs zu bringen. Die Familie der Buch-, Magazin- und E-Book-Hersteller in der Halle 4.0 freut sich auf Ihren Besuch im Forum Verlagsherstellung.