Wir baten (LinkedIn), Chef von DigitalMarketer.com (CEO) und Gründer von RivalBrands.com, seine Einschätzung zu Facebook teilen zu dürfen. Hier ist sein Rat für Werbetreibende und Vermarkter zum neuen Newsfeed-Update von Facebook.
Was ist passiert?
Facebook glaubte, dass das Video die Antwort auf eine maximale Monetarisierung von Social-Media-Inhalten sei. Eine einfache Rechnung: Längere Videoinhalte im sichtbaren Bereich bedeuten mehr zeitliche Aufmerksamkeit der UserInnen, bedeuten mehr, beziehungsweise längere »Werbeflächen« für Facebook-Anzeigen.
Die Rechnung ging nicht auf. Durch die Änderungen fingen die Videos an wie Anzeigen auszusehen. Im Prinzip waren diese Videos auch nur verlängerte Werbeanzeigen.
Jetzt verschiebt sich der Schwerpunkt zurück zu Inhalten, die nicht wie Anzeigen wirken. Zurück zu einfachen Posts von Facebook-Freunden oder geteilten Inhalten.
Was muss ein Werbetreibender tun, um die Änderungen zu nutzen?
- Keine Panik. Denken Sie daran, dass diese Veränderung für alle zur gleichen Zeit geschieht. Seien Sie vielmehr dankbar für neuen die Chancen, die diese schafft.
- Optimieren Sie für das Liken und Sharen von Inhalten, nicht für die puren Klicks. Der »Verkauf« kommt später mit kundenspezifischen Zielgruppen-Targeting.
- Investieren Sie in Communities (wie Facebook-Gruppen). Wie alle Kanäle, die ursprünglich auf der Basis der frühen Direct Response-Pioniere aufgebaut wurden, verlagert Facebook ebenfalls den Fokus in Richtung Branding.
Fazit
Bedenken Sie bitte: Auf Facebook und allen anderen sozialen Kanälen ist Markenwerbung nicht gleichbedeutend mit einer cleveren Super-Bowl-Webespot oder einem denkwürdigen Audio-Jingle. Markenwert ist heute vor allem Gemeinschaft. Bauen Sie eine echte Community rund um ihre Marke auf und Facebook wird besser denn je als Marketing-Plattform funktionieren.