Experten-Talk »Roboter-Psychologie und Ethik in AI« im Rahmen der South by Southwest Conference & Festivals (SXSW) in Texas. Die Kollegen vom Panel der Frankfurter Buchmesse auf dem SXSW-Festival streamen die Veranstaltung mit Professorin Dr. Martina Mara auf ihrem Facebook Account:
http://www.facebook.com/frankfurterbuchmesse (Stream: 11. März, ca. 23 Uhr MEZ)
#7t7n – Sieben Tage – sieben Nachrichten hatte zum Thema AI/KI ein Special, abrufbar unter: Lehrreiche Ausgabe zur Künstlichen Intelligenz (AI/KI ein Hintergrund-Links)
Wenn Artificial Intelligence (AI) auf Kultur und Gesellschaft trifft, entstehen viele Fragen. Wer sollte ethische Richtlinien für die AI definieren? Wie können wir vermeiden, manipulative Technologien zu schaffen? Wer braucht psychologische Beratung: Roboter oder Menschen?
»Wir müssen die AI entmystifizieren und demokratisieren«, so Prof. Martina Mara. »Um Fortschritte bei einer auf den Menschen ausgerichteten AI zu erzielen, brauchen wir einen informierten öffentlichen Diskurs, der sich von Science-Fiction abwendet.«
Dazu Holger Volland, Autor des Buches »Die kreative Macht der Maschinen« (Beltz Verlag): »AI prägt bereits unsere Kultur und Kunst. Es ist an der Zeit, dass kulturelle Einrichtungen und Kreative an der Diskussion über die digitale Zukunft der Welt teilnehmen.«
Titel: Robopsychology and AI-Culture – Expert Talk
Ort: German Haus (Center Stage), Graeber House, 410 East 6th Street, Austin, TX 78701
Datum: Sonntag, 10. März 2019, von 16:00 – 17:00 Uhr (US-Zeit).
Anmeldung: https://www.eventbrite.com/
Das German Haus ist das Zentrum der gemeinschaftlichen deutschen Präsentation beim SXSW und bietet vom 9. bis 14. März 2019 ein umfangreiches Programm aus sorgfältig kuratierten Networking-Events, Start-up-Formaten, Präsentationen, Roundtables sowie interdisziplinären Performances und Konzerten. Infos: http://www.german-haus.com.
Das Event wird von der Frankfurter Buchmesse organisiert, mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amts. Es ist Teil der »German Stories«, dem gemeinsamen Motto der Auslandsauftritte. Event Partner ist THE ARTS+
Martina Mara ist eine österreichische Roboter-Psychologin und Expertin für Mensch-Roboter-Beziehungen. Nachdem sie mehr als zehn Jahre für angewandte F & E-Einrichtungen wie das Ars Electronica Futurelab und das Institute of Design Research Vienna arbeitete, wurde sie im April 2018 Professorin für Roboter-Psychologie an der Johannes Kepler Universität Linz. In ihrer Zeitungskolumne »Schöne neue Welt« (Oberösterreichische Nachrichten) schreibt sie regelmäßig über kritische oder witzige Aspekte der Technik im Alltag.
Holger Volland ist ein deutscher Tech-Autor, Keynote-Speaker und Experte für den digitalen Wandel von Kultur und Kunst. Er ist Vizepräsident der Frankfurter Buchmesse und leitet das Büro der Buchmesse in Peking. 2016 gründete er THE ARTS+, eine Think Tank-Veranstaltung für Technologie in Kultur.