Wo anfangen im Komplex Bild, Reichelt, Döpfner, Ippen? Bei Wallraff, bei Böll? Oder bei der Einschaltung der Compliance-Abteilung Anfang 2021?
Compliance steht für:
- Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und freiwilligen Kodizes durch Unternehmen (BWL)
- Einhaltung von Recht und Gesetz (Recht)
- Deckungsgleichheit von ärztlichem Planen und Handeln des Patienten (Medizin)
- Maß für die Dehnbarkeit von Körperstrukturen (Physiologie)
Alle vier Bedeutungen erhellen die Situation. Doch im Begriff steckt noch mehr: Wortstamm ist das lateinische complex = verwickelt, eng verbunden. Der Komplize hat den gleichen Wortstamm – eine Person, die einer anderen bei einer Straftat hilft.
Die organisierte Verantwortungslosigkeit im Komplex BILD, Reichelt, Döpfner, Ippen entsteht auch durch die Aufspaltung von Haltung und Werten in Organigramme und Abteilungen. Was gut gemeint sein mag, erweist sich als das Funktionsprinzip mafiöser Strukturen – im Verlag ebenso wie bei Cum-Ex oder Cum-Cum, beim Diesel wie bei der Umwelt (Total 1971). Denn auch die Mafia und andere kriminelle Organisationen wissen feinsinnig zu unterscheiden zwischen dem BWL-Verständnis und dem Recht-Verständnis von Compliance – spätestens, wenn das eine als eine Frage der Ehre über dem anderen steht… Nur dass der Compliance-Beauftragte die Omerta in einem NDA dokumentiert.
Wo anfangen? Beim Grundsätzlichen? – Rechtsstaatlichkeit, die stets auch die Unschuldsvermutung bis zu einem gerichtsfesten Urteil beinhaltet. Der aus meiner Sicht wesentlichste Baustein einer Demokratie. Auch wenn es schwerfällt, dieses Grundprinzip gegenüber dem Komplex BILD, Reichelt, Döpfner, Ippen anzuwenden, es fühlt sich an wie der ultimative Zeitgeist-Zynismus.
Wo anfangen? – Alter weißer Mann, jetzt auch in jung. Julian Reichelt, der Chefredakteur gewordene Panzerbrecher im sondergeschützten Firmenwagen. Die wunderbare Bettina Gaus weist auf Spiegel.de auf einen Aspekt hin, dass nämlich eine Vorfestlegung auf Frauen als Opfer auch eine Diskriminierung darstellen könne. Wer kann schon ausschließen, dass der verführbare JR Opfer eiskalt kalkulierender Karrieristinnen geworden ist? Der Täter als Bauernopfer, wohl nicht unschuldig, wenn auch – s. oben. Aber auf ihn zu fokussieren bedeutet, die Oberbefehlshaber, um im Bild zu bleiben, aus der Verantwortung zu entlassen.
Denn der alte weise Mann des Verlages, der reich Beschenkte, hat es bereits vor 15 Jahren als Urprinzip der Redaktion formuliert – als faustisches Tauschgeschäft auf Gegenseitigkeit: „Für die BILD-Zeitung gilt das Prinzip: Wer mit ihr im Aufzug nach oben fährt, der fährt auch mit ihr im Aufzug nach unten. Diese Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen.“ (Wikipedia). Wohl der zentrale Gedanke in der Döpfner’schen Theorie der publizistischen Entropie.
Dabei geriert der sich gern als Vor- und Nach-, als Kreuz- und Quer- und queer-Denker; auf einer Verlagsfete erschien er als Dragqueen. Doch die geleakten SMS lassen ihn als Anhänger und Wegbereiter neurechter Verschwörungserzählungen und „DDR 2.0“-Phantasmen erscheinen.
Die verlässliche klare Haltung des gesamten Springer-Verlags pro Israel und gegen Antisemitismus, vielleicht auch die Qualitätsbemühungen und -fortschritte bei der „blauen Gruppe“, also bei der WELT und ihrer Ableger, haben der Kritik an dem Warnen vor der „roten Gruppe“ ein wenig den Wumms genommen in den vergangenen Jahren, wenn auch die kritische Begleitung durch BildBlog et al. stetig und belastbar war.
Vielleicht erschien in den vergangenen Jahren die rote Gruppe im Vergleich zu den digitalen Echokammern als eher beherrschbar…
Nun also winselt Döpfner um die Fortführung seiner Präsidentschaft des Verlegerverbandes, eines Verbandes, dessen Sonntagsreden sich als Ippenbekenntnisse im Krähenschwarm erwiesen haben. Wenn Döpfner also das nächste Mal verkleidet auftreten möchte, so sollte er sich als Nackter unter Kaisern präsentieren denn als Dragqueen.
Aber Michelle Obama hat es auf den Punkt gebracht: „When they go low, we go high!“ (Ein) Bild sagt mehr als tausend Zeichen.
Thomas Thelen, Thelen PR – Public Relations and Communications Consultant