Von Yvonne de Andrés
Der Einfluss der Generation Z auf die Gesellschaft wächst rasant und mit ihm der Veränderungsdruck auf Unternehmen. »Neue HR-, Marketing- und Produktstrategien sind nötig, um die junge Generation zu erreichen und an sich zu binden« so Oliver Heyden, Chief Strategy Officer bei pressrelations.
Und er ergänzt: »Wir stecken inmitten einer tiefgreifenden Zeitenwende, explizit angestoßen von einer Generation, die ein Mindset in die Gesellschaft trägt, das sich substantiell von der bisher vorherrschenden Kultur unterscheidet«.
Was die #GenZ bewegt und wie Unternehmen darauf reagieren können. Ein fokussierter Einblick in die Welt einer Generation, die alles hinterfragt: »Generation question everything«.
Das Editorial wird durch eine Reihe brauchbarer weiterführender Studien, Links und Hinweise ergänzt:
#UseTheNews – Playbook
Wie konsumieren junge Menschen Nachrichten? Damit haben sich in der Studie #UseTheNews die Herausgeber dpa Deutsche Presse-Agentur und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) beschäftigt. Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) hat das Projekt unterstützt. Hier geht es zu #UseTheNews – Playbook.
Studien zur Generation Z
Zusammenstellung verschiedener Studien von Felix Beilharz, dem Online-Marketing-Experten. Hier geht es zu diversen Studien zur Generation Z.
Sinus-Jugendstudie 2020
Wie ticken Jugendliche heute? Die Studie untersucht alle vier Jahre die Lebenswelten 14- bis 17-jähriger Teenager in Deutschland. Hier geht es zur Sinus-Jugendstudie 2020.
Jugendstudie der TUI-Stiftung: Junges Europa 2021
Die Studie untersucht die Lebenssituation junger Menschen zwischen 16 und 26 Jahren in Europa. Sie ist repräsentativ und wurde wiederholt durchgeführt. Die Online-Befragung erfolgte über YouGov.de. Hier geht es zur Jugendstudie der TUI-Stiftung: Junges Europa 2021.
JuCo-Studie 2021
Die bundesweiten Studien JuCo untersuchen die Erfahrungen und Perspektiven junger Menschen während der Corona-Zeit. Die Studien werden von einem wissenschaftlichen Verbund vom Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim und dem Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung an der Universität Frankfurt in Kooperation mit der Universität Bielefeld herausgegeben. Hier geht es zur JuCo-Studie 2021.