Am 4. September wurde Google, das von Larry Page und Sergey Brin an der Stanford University gegründet wurde, 25 Jahre alt und erhielt Glückwünsche aus der ganzen Welt. Aus dem einstigen Start-up ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten ein globaler Technologiegigant gewachsen. Hier sind die wichtigsten Meilensteine.
Google: 25 Jahre Innovation und Einfluss
Google hat die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und erhalten, für immer verändert. Von seinen bescheidenen Anfängen als Suchmaschine bis hin zu seinen aktuellen Projekten im Bereich künstlicher Intelligenz und selbstfahrender Autos hat Google die Welt auf vielfältige Weise geprägt.
Von Bibliotheken zu Suchmaschinen
In den 1950er Jahren waren lokale Bibliotheken die Hüter des Wissens. Bibliothekar*innen waren so etwas wie »menschliche Suchmaschinen«, die den Menschen halfen, Informationen in einer komplexen Welt zu finden. Die Recherche war jedoch zeit- und arbeitsintensiv.
Die Ära der kostenpflichtigen Suchdienste
In den 1990er Jahren kamen kostenpflichtige Suchdienste auf. Diese stellten Informationen über teure Abonnements bereit. Diese Systeme waren jedoch komplex und erforderten Fachkenntnisse.
Die Zukunft: Fusion von KI und Google-Suche
Heute stehen wir an der Schwelle zu einer neuen Ära, in der KI und Google-Suche verschmelzen. Wie wird sich unser Zugang zu Informationen weiterentwickeln? Werden uns KI-Systeme effizienter und präziser unterstützen oder droht eine Abhängigkeit von wenigen großen Akteuren? Von den nächsten Weichenstellungen hängt die Zukunft unserer Informationswelt ab.
Yvonne de Andrés, Kuratorin und Kulturmanagerin