Sprachlosigkeit – begrenzt auf tausend Zeichen
Wo anfangen im Komplex Bild, Reichelt, Döpfner, Ippen? Bei Wallraff, bei Böll? Oder bei der Einschaltung der Compliance-Abteilung Anfang 2021?
Wo anfangen im Komplex Bild, Reichelt, Döpfner, Ippen? Bei Wallraff, bei Böll? Oder bei der Einschaltung der Compliance-Abteilung Anfang 2021?
»Wo liegen die Grenzen der Medienneutralität?« fragte Erhardt Heinold das Publikum des CrossMedia Forums 2019 (CMF, München 3.7.19) und wo steht die crossmediale Branche heute? Anhand der zehn von »Heinold, Spiller & Partner« genannten Trends möchten wir schauen: Wo steht das Publishing heute und was hat MarkStein Software zu bieten, um digitale Bewegung in die Branche zu tragen?
Die Beobachtung von Social Media in Zeiten des Wahlkampfes kann hilfreich sein, um kommende Szenarien abzuschätzen. Im Wahlkampf 2013 fragte mich mein damals 16-jähriger Sohn Philip: »Wie viele Follower hat eigentlich die AfD bei Faceboook? Stand gestern: 454.025 Personen.
Eine kurze Recherche 2013 zeigte, dass die AfD damals mehr FollowerInnen als SPD, CDU, Bündnis ’90/Die Grünen und Die Linke zusammen hatte. Allein die CSU konnte hier mithalten. Die AfD blieb 2013 mit 4,8 Prozent knapp unter der fünf Prozent Hürde. Das war vor sechs Jahren, und heute? Die AfD erreicht in Umfragen zehn Prozentpunkte, dominiert aber laut jüngsten Zahlen 47,1 Prozent (Grafik unten) des politischen Diskurses. Populisten gefährden nicht nur den gesellschaftlichen Konsens in Europa, negieren Klimaveränderungen, am Ende des Tages könnte sogar der Weltfrieden bedroht sein. Wie funktioniert das?
Wir sprechen mit Steffen Meier, Macher des “digital publishing report”, in unserer Serie “Fünf Fragen an …” nach seiner Motivation, Produktion und Vision für das neue Produkt.
MarkStein Software präsentiert das Publishing-System tango media 5 mit einem Komponenteneditor für digitale Publikationen, neu gestalteter Oberfläche und vielen Komfortfunktionen.